Oktober 2018
Bleiben Sie informiert
Berufspolitik Medizin Nachrichten
QS will weiterhin Kastraten aus dem Ausland zulassen
Es könnte sein, dass es in Deutschland ab dem 1.1.2019 verboten sein wird, männliche Ferkel zu kastrieren. Das hängt noch davon ab, ob Bundestag und Bundesrat einer Fristverlängerung für die…
Überschreiten wir die biologischen Grenzen von Tieren?
Mit der Frage, ob Menschen Tieren Leistungen abverlangen, die oberhalb deren biologischem Limit liegen, beschäftigt sich das Buch „Are we Pushing Animals to Their Biological Limits?“, herausgegeben von Temple Grandin…
Hebelt QS deutsche Bestimmungen aus?
Wenn ab dem 1.1.2019 in Deutschland die Übergangsfrist für die betäubungslose Ferkelkastration auslaufen sollte, dürften hierzulande so gut wie keine Ferkel mehr kastriert werden, weil zugelassene Methoden zur Schmerzausschaltung fehlen….
EU: Prophylaktischer Antibiotikaeinsatz bei Tieren ab 2022 strenger geregelt
Ab 2022 soll es EU-weit verboten sein, Antibiotika in Tiergruppen prophylaktisch einzusetzen. Die entsprechende Vereinbarung wurde am 25.10.2018 verabschiedet und muss nun vom Ministerrat bestätigt werden, was als sicher gilt.
StIkoVet rät: Pferde gegen West-Nil-Virus impfen
Nachdem in Brandenburg sowie in Sachsen-Anhalt bei zwei Pferden das West-Nil-Virus diagnostiziert wurde, reagiert nun die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) mit einer Impfempfehlung. Bis zu 50 Prozent betroffener Pferde könnten daran sterben.
Ferkelkastration: offener Brief der BTK an die Landwirtschaftsministerin
Je näher das offizielle Ende der betäubungslosen Ferkelkastration rückt, desto nachdrücklicher versuchen alle beteiligten Interessengruppen, ihre Standpunkte den politischen Entscheidungsträgern zu vermitteln, denn noch ist nicht rechtskräftig über eine weitere…
Berufspolitik Debatte Medizin Nachrichten
Kastration männlicher Ferkel – kann der Tierschutz gewinnen?
Welche Alternative soll auf das Verbot der betäubungslosen Kastration folgen – Ebermast, Immunokastration, Isofluran-Narkose, 4.Weg ?
Berufspolitik Medizin Nachrichten
EU: Weniger Antibiotikaverkäufe für Nutztiere
Die europaweiten Verkaufszahlen für Antibiotika in der Tiermedizin sind zwischen 2011 und 2016 um rund 20 Prozent zurückgegangen. Dies geht aus dem neuesten Bericht der European Medicines Agency (EMA) hervor,…
Afrikanische Schweinepest – Neues aus Belgien und China
In Belgien ist die Anzahl der mit Afrikanischer Schweinepest infizierten Wildschweine bis zum 16.10.2018 auf 79 Tiere angestiegen. Die Anzahl neu infizierter Tiere ist damit zuletzt weniger stark gestiegen als…
Mensch Tierarzt Nachrichten Pressemeldungen
Tierschutzverstöße bei der Rinderschlachtung
Gleich zwei Mal hat die SOKO Tierschutz e.V. innerhalb der letzten Wochen Schlachthöfe ausfindig gemacht, in denen massive Tierschutzverstöße vorgekommen sind. Offensichtlich haben die Kontrollsysteme versagt und damit vermutlich auch…
Tierschutzbund fordert Pflicht zur Kennzeichnung und Registrierung von Hunden
In Deutschland sind nach Einschätzung des Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) immer noch viel zu wenig Heimtiere mit einem Mikrochip gekennzeichnet und registriert. Dabei ist eine eindeutige Identifikation von Hunden…