Oktober 2017
Bleiben Sie informiert
Arbeitszeitgesetz: Ausnahmen für Tierarztpraxen im Einzelfall möglich
Das deutsche Arbeitszeitgesetz hat strenge Regeln. Nur Tarifvertragsparteien dürfen Ausnahmen aushandeln. Für Tierarztpraxen gilt das nicht, da es keine Tarifparteien gibt. Sie können deshalb maximal eine jeweils nur lokal gültige…
Berufspolitik Praxismanagement
Verstoß gegen Arbeitszeitgesetz: 15.000 Euro Bußgeld für Tierklinik
Die Auseinandersetzungen in Praxen und Kliniken rund um das Thema Arbeitszeit werden emotionaler und konfrontativer. Die Folge: Erste Klinikinhaber wurden bereits mit Bußgeldern belegt – in einem Fall mit dem…
Kälberhaltung: Checklisten zur optimalen Desinfektion
Hygiene first – aus den USA kommen zwei Checklisten zur Reinigung der Tränkeeimer und Kälberiglus/boxen. Wichtiger als die Hochdruckreinigung ist es, den Biofilm mit dem richtigen pH-Wert des alkalischen Reinigers aufzulösen.
Neuer Röntgen-Leitfaden Pferd: Schluß mit den Schulnoten
Schluß mit den Schulnoten: Der neue Röntgen-Leitfaden für Pferde wechselt das zehn Jahre alte Bewertungssystem. Ab 2018 gibt es dann nur noch zwei vom Normalzustand abweichende Befundgruppen – und nur eine…
Was wird aus Elanco: Verkauf oder Börsengang?
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly stellt seine Tiermedizinsparte Elanco auf den Prüfstand. Das könne sowohl ein Börsengang, eine Fusion, ein Verkauf, aber auch die Weiterführung des Geschäftes sein, teilte Eli Lilly mit. Bis spätestens…
Kongress gibt auf: Adieu Baden-Baden!
Für viele kommt es nicht überraschend: Die Baden-Badener Fortbildungstage werden nach 29 Jahren eingestellt. Auch wenn er immer wieder in der Kritik stand, war „Baden-Baden“ für viele Tierärzte der „schönste“ Kongress. Eine Überraschung…
„Rekordbesuch“ beim bpt-Kongress München
Einen „Rekordbesuch von über 2.000 tierärztlichen Teilnehmern“ (+ 20%) und die „bislang größte Industrieausstellung“ (160 Aussteller) meldet der Bundesverband praktizierender Tierärzte für den Kongress in München 2017. Ein kurzer Kongressrückblick in Bildern und ein Ausblick auf…
Was darf eine Katzenkastration für Tierschutzvereine künftig kosten?
Sollen und müssen Tierärzte ordnungspolitische Tierschutzdefizite über den Umweg eines moralisch „erzwungenen“ Honorarverzichtes lösen? Die „Sonderpreisregelung“ in der neuen GOT für Katzenkastrationsaktionen legt das nahe? Welchen Preis will der Tierschutz künftig bezahlen?…
Berufspolitik Praxismanagement
high level – low budget: Wieviel ist tierärztliche Turnierbetreuung wert?
Was muss ein Turniertierarzt abrechnen und was „darf“ er kosten? Die Debatte um die Betreuung von Pferdesportveranstaltungen ist erneut aufgeflammt, weil es immer noch keine bundesweite Einigung mit der Reiterlichen Vereinigung gibt. Die…
Berufspolitik Praxismanagement
bpt erhöht Gehaltsempfehlung für angestellte Tierärzte
„Eine Erhöhung muss sein“: Zehn Prozent Aufschlag auf die bisherige Einstiegsgehaltsempfehlung von 2.200.- Euro für angestellte Tierärzte in der Praxis hat die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes praktizierender Tierärzte beschlossen. Das neue Einstiegsgehalt von…
Berufspolitik Praxismanagement
BaT fordert 3.500.- Euro Einstiegsgehalt für angestellte Tierärzte in der Praxis
Mindestens 3.500.- Euro Einstiegsgehalt für die ersten sechs Monate im Beruf fordert der Bund angstellter Tierärzte (BaT). Danach soll das Gehalt für Assistenten in der Praxis im ersten Berufsjahr auf 3.870.-…