November 2015
Bleiben Sie informiert
Österreich: Rinder bei BT-Überwachungsprogramm positiv getestet
In Österreich ist die Blauzungenkrankheit (Bluetongue, BT) in drei rinderhaltenden Betrieben im Burgenland und in der Steiermark aufgetreten. Das Österreichische Bundesministerium für Gesundheit hat die Nachbarländer informiert.
Mastitiden: Wie Arbeitseinstellung die Krankheit beeinflusst
Der Faktor Mensch spielt bei der Tiergesundheit die entscheidende Rolle. Eine US-Untersuchung zeigt: Erfolg – hier weniger Mastitiden durch sorgfältige Melkroutine – verspricht eher die Bestrafung von Fehlverhalten als die Belohnung…
Import von Herpes-Impfstoff schneller genehmigen
In Deutschland kann es im Herbst und Winter 2015/2016 zu Lieferengpässen bei Equinen Herpesimpfstoffen kommen. Diese Warnung veröffentlichte das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) vor acht Tagen (10.11.2015). Passend dazu gab die Behörde eine für die Schweiz…
Wie viele Falschmeldungen gibt es beim staatlichen Antibiotikamonitoring?
Absicht, Fehler, Unverständnis oder tatsächliche „Null“ – die sogenannten „Null-Meldungen“ im staatlichen Antibiotikamonitoring verfälschen die Datenbasis. Mecklenburg-Vorpommern legt jetzt Zahlen vor: Demnach haben 40 Prozent der meldepflichtigen Betriebe „Null Antibiotiakeinsatz“. Davon wiederum haben…
Schwänze kupieren – ein Spagat zwischen Gesetz und Tierschutz ?
Der Ringelschwanz beim Schwein entwickelt sich zum Symbol: Als Indikator für eine tiergerechte Haltung. Doch ein kompletter Kupierverzicht scheint ohne neue erhebliche Tierschutzprobleme nicht möglich. Es braucht praktikable und wiederholbare…
Forderungen von SPD-Agrarminister Backhaus an Tierärzte
Die konsequente Umsetzung des Tierschutzgesetzes und mehr Offenheit für die Erwartungen der Gesellschaft an die Nutztierhaltung, fordert SPD-Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus von den Tierärzten. Der Ressortchef in Mecklenburg-Voprommern unterstützt aber auch klar…
BTK und bpt legen gemeinsame Jahresübersicht vor
In einem gemeinsame Bericht für den Europäischen Tierärzteverband (FVE) fassen Bundestierärztekammer (BTK) und der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) die wichtigsten deutschen Tierarzt-Themen des Jahres 2015 zusammen. Hier die Übersicht:
Lieferengpass: EHV-Impfstoff aus Nachbarländern importieren
Dass Herpes-Impfstoff nicht verfügbar ist, scheint in der Pferdepraxis eher die Regel als die Ausnahme. Und so melden die Hersteller seit zwei Wochen „blank“. Das Paul-Ehrlich-Institut lässt wissen: Tierärzte dürfen auf ausländische…
Großbritannien: Mehr Tierschutz am Schlachthof – aber nicht für Geflügel
Mehr Tierschutz am Schlachthof, das war eigentlich das Ziel eines neuen Gesetzes in Großbritannien. Doch Tierärzte kritisieren: Weil man womöglich fürchte, mit Religionen in Konflikt zu geraten, fehlen jetzt Richtwerte für…
Streitthema: Tierärztliche Bescheinigung bei Notschlachtungen
9.000.- Euro Auflagen für falsche Bescheinigungen – damit ist ein Tierarzt in NRW noch „günstig“ weggekommen, denn ihm wurde ursprünglich Urkundenfälschung in 74 Fällen vorgeworfen – eine Straftat. Es ging…
Fuchsbandwurm inzwischen auch in Städten
Regelmäßig entwurmen? Das muss doch heute nicht mehr sein, sagen Kritiker. Der Fall einer Entwurmung mit „Karotten und Kräutern“ (beim Pferd) landete sogar vor Gericht. Außerdem warnen Humanmediziner: Auch in den Städten…