Artikel von Jörg Held
Bleiben Sie informiert
RTL heizt Nebenwirkungsdebatte um Bravecto® an
„Bravecto® kills“ – die auf Facebook hochemotional geführte Debatte über mögliche Nebenwirkungen des Antiparasitikums wird durch einen TV-Beitrag weiter angeheizt: Die RTL-Mittagsshow „punkt12“ hat das Thema aufgegriffen. Tierarztpraxen sollten sich auf Kundennachfragen vorbereiten. Die Informationen…
Neue Geflügelpestausbrüche: Mangelhafte Biosicherheit in Putenhaltungen
Die Signale bei der Geflügelpest sind widersprüchlich: Auf der einen Seite lockern immer mehr Bundesländer die Stallpflicht. Im Landkreis Cloppenburg dagegen scheint das Virus in Putenhaltungen nahezu zu explodieren: Sechs neue Ausbrüche gab es in den letzten fünf…
GOT-Erhöhung stockt
Seit neun Jahren warten die Tierärzte auf eine Erhöhung ihrer Gebührenordnung (GOT). Die war für das Frühjahr 2017 von der Politik signalisiert worden. Doch es gibt Stimmen, die befürchten, dass es vor der…
Praxismanagement Pressemeldungen
Ratgeber: Arbeitszeit korrekt erfassen
Eine Arbeitszeit von 50 bis 60 Wochenstunden ist in Tierarztpraxen nicht selten – aber für Angestellte unzulässig. Welche Vorgaben das Arbeitszeitgesetz macht und wie Praxen das praktisch umsetzen können, erklärt ein kurzer Ratgeber…
QS schreibt vor: Auch ausländische Ferkelerzeuger müssen mit Betäubung kastrieren
Auch ausländische Ferkelerzeuger dürfen ab Januar 2019 nicht mehr ohne Betäubung kastrieren. Zumindest dann nicht, wenn sie Ferkel oder Schweinefleisch ins deutsche QS-System liefern wollen. Um eine Wettbewerbsverzerrung zu verhindern,…
Konkreter Vorschlag: Tierschutzhaltungsverordnung für Heimtiere
Unversorgte Zahnprobleme bei Nagern, zu kleine oder ungeeignete Volieren und Terrarien, schwere Mangelzustände bei Reptilien – für die Tierschutzbeauftragte des Landes Baden-Württemberg gibt es auch bei Heimtieren erhebliche Tierschutzprobleme. Sie hat deshalb…
Klinikketten: AniCura-Coup in Holland – 82 Praxen gekauft
Die schwedischen Klinikketten wachsen weiter: In Deutschland langsam Standort für Standort – mit sieben Zukäufen in den ersten fünf Monaten 2017. In den Niederlanden dagegen stürmisch: Dort hat AniCura die Praxisgruppe „Sterklinik dierenartsen“ übernommen. Die…
25 Jahre bpt-Fortbildung Bielefeld: Losglück im zweiten Anlauf
Für eine der 1.247 Teilnehmerinnen hat sich die bpt-Intensivfortbildung 2017 ganz besonders gelohnt: Katharina Tönnissen, Tiermedizinische Fachangestellte aus Mönchengladbach, gewann ein Auto. Mit der Verlosung feierte der Bundesverband praktizierender Tierärzte die…
EFSA: Colistinresistenz auf niedrigem Level
Colistin gilt in der Humanmedizin inzwischen als Notfallantibiotikum. Deshalb wächst der Druck auf die Tierärzte, es bei Nutztieren deutlich reduziert einzusetzen – auch wenn EU-Behörden die Resistenzsituation bisher noch auf…
EFSA warnt vor Carbapenemresistenzen bei Nutztieren
Obwohl die Nachweise auf EU-Ebene verschwindend gering sind, warnen die EU-Behörden EFSA und ECDC aktuell vor den Gefahren durch Carbapenemresistenzen. Die wurden EU-weit vereinzelt bei Nutztieren und auf Fleischproben gefunden. Carbapeneme…
Geflügelpest: Eintrag in Ställe über „kontaminiertes Material“
Die Zahl der Geflügelpestausbrüche bei Wildvögeln aber auch in Nutzgeflügelbeständen steigt weiter. Trotzdem werden Forderungen immer lauter, das Aufstallgebot für Freilandhaltungen zu lockern. Das FLI bleibt hält dies für unverzichtbar, stellt aber auch fest:…