Greenpeace haut Schweinefleischsiegel in die Pfanne
Einen „Siegel-Check Schweinefleisch“ hat Greenpeace herausgegeben. Sehr gut schneiden dabei einzig Bioprodukte ab. Die Initiative Tierwohl sei dagegen „irreführend“. Ein Vergleich, der keiner ist.
Artikel über/mit Bezug zur „Initiative Tierwohl“ Lebensmittelhandels
Einen „Siegel-Check Schweinefleisch“ hat Greenpeace herausgegeben. Sehr gut schneiden dabei einzig Bioprodukte ab. Die Initiative Tierwohl sei dagegen „irreführend“. Ein Vergleich, der keiner ist.
Die Finanzierung sei bis 2020 gesichert, teilt die wirtschaftsgetragenen Initiative Tierwohl groß mit. Und dann ganz klein: Die Metro-Supermarktkette real,- steigt zum Jahresende 2017 aus.Offensichtlich zeigen Protest und Austritt der Tierschutzverbände im…
„Wir wollen nicht in der nächsten Horrormeldung erwähnt werden.“ Mit dieser Begründung steigt mit ProVieh die letzte Tierschutzorganisation aus der wirtschaftsgetragenen Initiative Tierwohl aus. Auslöser waren Videos mit zum Teil…
Ein wenig mehr Tierwohl für Viele oder viel Tierwohl für nur Wenige – das ist momentan die zentrale Streitfrage bei der Branchen Initiative Tierwohl. Der Deutsche Tierschutzbund kündigt jetzt die Mitarbeit…
Von Geldproblemen und heftigem Streit um Finanzierungslücken bei der von der Wirtschaft getragenen Initiative Tierwohl berichtet die Süddeutsche Zeitung. Dabei trifft die Wortwahl die Sachlage nicht 100-prozentig, zeigt aber der…
Der „Netto Marken-Discount“ gehört zu denen, die laut Eigenwerbung eigentlich „Lebensmittel lieben“– zu EDEKA. Doch eine neue „5-D“-Produktreihe, bei der die Tiere von der Geburt bis zur Schlachtung in Deutschland gehalten werden, startet…
50 Prozent mehr will die Schwarz Gruppe (Lidl/Kaufland) an die Initiative Tierwohl bezahlen – wenn alle anderen beteiligten Einzelhändler mitziehen. Von vier auf sechs Cent pro Kilo Fleisch sei Lidl bereit seinen Beitrag aufzustocken,…
Bei der Zulassung zur Teilnahme an der Initiative Tierwohl sind 125 der bis jetzt 2.121 kontrollierten Betriebe durchgefallen. Sie haben vor allem Stallbaukriterien nicht erfüllen können. Für diese Betriebe dürfen aber…
(jh) – Wann wird aus Unmut Wut? Nicht einmal die Hälfte der über 4.500 interessierten Landwirte können bei der Initiative Tierwohl mitmachen, weil das Geld nicht reicht. Jetzt gibt es auch…
(jh) – Große Nachfrage bei der Initiative Tierwohl von Seiten der Schweinhalter: 4.653 Betriebe haben sich beworben. Aber nur 2.142 – nicht einmal die Hälfte der Interessenten – können mitmachen. Für mehr reicht die…
Nur mehr Geld bedeutet mehr Tierwohl. Es klingt etwas billig und ist doch die (bittere) Wahrheit. Die „Initiative Tierwohl“ dürfte wohl bereits zum Starttermin (2. Mai) „überzeichnet“ sein – sprich: Es wollen mehr…