April 2016
Bleiben Sie informiert
Junge Tierärzte in die Kammern
Kritisieren ja. Aber dann auch mitgestalten – aus dem Verband der Veterinärmedizinstudierenden wollen junge Tierärzte den nächsten berufspolitischen Schritt wagen. Testfeld ist die Kammerwahl in Niedersachsen.
Canine Influenza: Auch Katzen erkanken
Die Canine Influenza ist nicht auf Hunde beschränkt. Das Virus (H3N2) ist auch auf Katzen übertragbar und kann sich dann in Katzen vermehren und weitere Tiere anstecken. Das hat die Universität von Wisconsin…
Hochleistungskühe: Statistik und ihre Tücken
Zahlen und Grafiken werden gerne mit dem Begriff „Fakten“ geadelt. Die Daten selbst sind meist Fakt, doch die Interpretationen und Schlussfolgerungen daraus sind es deshalb noch lange nicht – drei…
Berufspolitik Praxismanagement
Money talks: Praxisketten und die Qualität der Tiermedizin
Finanzinvestoren wollen nur Geld verdienen, tiermedizinische Qualität oder auch Mitarbeitersorgen zählen nicht. Das ist der größte Vorwurf in der Debatte über neue Tierarztketten: Wer profitiert und wer zahlt womöglich drauf. Teil 2…
Berufspolitik Praxismanagement
Boomende Tierarztketten: Warum sind sie attraktiv?
Binnen vier Jahren haben Investoren in Skandinavien etwa 50 Prozent des Tierarztmarktes erobert. Lässt sich dieser „Erfolg“ in Deutschland wiederholen? Eine Marktübersicht.
Hengst kastrieren mit der Bohrmaschine
Die Kastration des Hengstes ist der häufigste operative Eingriff beim Pferd. Dementsprechend viele Methoden gibt es. Darunter auch ein eher „bizarr“ anmutendes Verfahren mit der Bohrmaschine.