Über 1.000 Teilnehmer bei der bpt-Intensiv­fortbildung Kardiologie

Entspannung während der Vortragszeiten: Die lichtdurchflutete Industrieausstellung auf der bpt-Intensivfortbildung in Bielefeld. (Foto: ©WiSiTiA/hh)Entspannung während der Vortragszeiten: Die lichtdurchflutete Industrieausstellung auf der bpt-Intensivfortbildung in Bielefeld. (Foto: ©WiSiTiA/hh)

Die bpt-Intensivfortbildung zu Kardiologie übertraf die Erwartungen der Veranstalter: Über 1.000 Teilnehmer zählten sie schon am Freitag, die (Donnerstags)-Seminare waren ebenfalls fast alle ausgebucht. Während inden vergangene Jahren gelegentlich die schwache Qualität beklagt wurde, war es in diesem Jahr eher umgekehrt: Mancher Vortrag war fast zu komplex für den Praktiker. 

Erster kurzer Kongresseindruck von Henrik Hofmann

Bildschirmfoto 2015-03-01 um 12.18.17Die Vorträge wiesen durchgehend höchstes Niveau auf – teilweise aber so hoch, dass der „normale“ Kleintierpraktiker bisweilen überfordert wurde. So fragte der Schweizer Kardiologe Tony Glaus sich gar selbst, ob sein Thema „wichtig oder akademische Selbstbefriedigung“ sei – und er antwortete sich auch selbst: „Ein bisschen wichtig, weil die Tiere schnell tot sind.“ Gepaart mit Schweizerdeutsch war schnelles Sprechen für manchen eine sprachliche Herausforderung. Näher am Praktiker zeigten sich Dr. Gerhard Wess von der LMU München oder Dr. Peter Holler, die den Zuhörer abholten und take-home Botschaften vermittelten. Wess zeigte etwa, dass Biomarker eine sinvolle Ergänzung zur Diagnostik verschiedener Herzerkrankungen und zur Unterscheidung von respiratorischen-und Herzerkrankungen sein können.

Previous Image
Next Image

info heading

info content


Antibiotikavorbehalt träfe Minor-Species

bpt-Präsident Dr. Hans-Joachim Götz nutzte die Pausen, um berufspolitische Themen zu transportieren. Er sagte, dass das Dispensierrecht aktuell zwar nicht zur Disposition stünde, dass die Diskussion darüber aber nicht nur die Nutztier-, sondern auch die Kleintierpraxis beträfe: „Das Verschreibungsverhalten aller Tierärzte muss sehr kritisch betrachtet werden: Bevor man „kritische Antibiotika“, die sogenannten „Reserveantibiotika“ anwendet, sollte man mikribiologisch abklären.“ Als Reserveantibiotika gelten die Wirkstoffe mit sehr breitem Spektrum, insbesondere die Cephalosporine der 2. und 3. Generation sowie Fluorchinolone. Dies sei ein wichtiges Thema auf EU-Ebene. Dort wolle man, dass diese Antibiotika der Humanmedizin vorbehalten sein sollten. Für die Praktiker gehe es hier nicht um Fehlverhalten, sondern um Kompetenz bei der Verschreibung. Götz: „Wir müssen uns immer fragen: Brauchen wir genau dieses Antibiotikum jetzt?“ Das betreffe auch Minor-Species wie Reptilien und Vögel. Götz appellierte außerdem an die tiermedizinischen Fakultäten, dieses Denken bereits in der Ausbildung zu beherzigen.

Für die Industrie hat sich Bielefeld zu einer der interessantesten Veranstaltungen entwickelt: In der lichtdurchfluteten Ausstellungshalle halten sich die Kollegen gerne auf, konstruktive Gespräche sind möglich.

Ich selbst muss mein früheres, negatives Urteil über das – oftmals verunglimpfte – Bielefeld übrigens revidieren: Nicht nur die Halle ist phantastisch, auch die Altstadt bietet was fürs Auge. Zudem sind Parkmöglichkeiten jenseits des Bahnhofs, Verkehrsanbindung und Rahmenprogramm klasse.

Weitere Berichte von der bpt-Intensivfortbildung Kardiologie folgen.
Beitragsfoto: Entspannung während der Vortragszeiten: Die lichtdurchflutete Industrieausstellung auf der bpt-Intensivfortbildung in Bielefeld. (Foto: ©WiSiTiA/hh)

Teilen
Über den Autor

Dr. Henrik Hofmann

Dr. Henrik Hofmann (hh) betreibt seit 1995 eine eigene Tierarztpraxis in Butzbach. Er ist Fachtierarzt für Allgemeine Veterinärmedizin und hat die Zusatzbezeichnung Akupunktur. (www.tierundleben.de) Als Autor und Redakteur hat Hofmann in etlichen Zeitschriften und Zeitungen rund ums Tier geschrieben. Bei wir-sind-tierarzt.de betreut er schwerpunktmäßig Medizinthemen, den Bereich Praxismanagement und die Rubrik Mensch-Tierarzt. Außerdem steuert er die SocialMedia-Aktivitäten und leitet die Bildredaktion. Zuletzt ist sein Buch „Tieren beim Sterben helfen – Euthanasie in der Tierarztpraxis“ erschienen. Kontakt: henrik.hofmann(at)wir-sind-tierarzt.de
Web Design MymensinghPremium WordPress ThemesWeb Development

Wildtiere: Hilfe kann auch Leid bedeuten

9. März 20169. März 2016
Ein Faltblatt gibt Tipps zum Umgang mit Wildtieren. (©Landestierschutzbeauftragte Hessen / Erni/Fotolia.com)„Wildtiere brauchen in den aller seltensten Fällen menschliche Hilfe," sagt die Landestierschutzbeauftragte Hessen. Was tun kann, wer ein Wildtier findet – oder aber auch besser lassen sollte – erklärt ein Flyer, den Dr. Madeleine Martin zusammen mit der Landestierärztekammer Hessen herausgegeben hat. (mehr …)