Der Tierarzt Dr. Heinrich Bottermann, zuletzt Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), wird neuer Staatssekretär im CDU-geführten Landwirtschafts- und Umweltministerium NRW. Nach dem Regierungswechsel in NRW mussten der Grüne Minister Johannes Remmel und sein Staatssekretär Peter Knitsch ihre Ämter aufgeben. Neue Landwirtschaftsministerin in NRW ist die Landwirtin und Agrarsprecherin der CDU, Christina Schulze-Föcking.
(jh/PM DBU) – Der Veterinärmediziner Dr. Heinrich Bottermann ist im NRW-Politikgeschäft kein Unbekannter. Er arbeitete von 1985 bis 1990 als beamteter Tierarzt im Kreis Borken und auch schon rund 18 Jahre in dem Ministerium (und zugeordneten NRW-Behörden), das er jetzt als Staatssekretär mit führen wird (1995 bis 2013).
Rückkehr ins „alte“ Ministerium
Das NRW Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (MUNLV) kennt er als Referatsleiter für Tierschutz und Tierarzneimittel aus der Zeit von 1995 bis 2007. In diesem Zeitraum (2003 bis 2006) leitete er dort auch das Landesamt für Ernährungswirtschaft und Jagd NRW und war stellvertretender Abteilungsleiter für Landwirtschaft.
Alte Forderung: Dispensierrecht abschaffen
Für Aufregung in der Tierärzteschaft hatte Heinrich Bottermann 2014 mit seiner Forderung gesorgt, das tierärztliche Dispensierrecht abzuschaffen. Er sah einen Zusammenhang zwischen tierärztlicher Arzneimittelverschreibung und Verkauf und den zunehmenden Antibiotikaresistenzen (wir-sind-tierarzt.de berichtete hier).
Behördenerfahrung als LANUV-Präsident
NRW und die Behördenstruktur des Ministeriums kennt Bottermann auch als Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen (LANUV). Von 2007 bis zu seinem Dienstantritt bei der DBU (2013) leitete er die Behörde mit rund 1.400 Mitarbeitern. Seit Oktober 2013 führte Heinrich Bottermann als Generalsekretär dann die Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück.
Seine Aufgaben bei der DBU wird übergangsweise sein Stellvertreter Prof. Dr. Werner Wahmhoff bis zur Neuwahl eines Generalsekretärs übernehmen.