Bleiben Sie informiert
Rinder-TBC: Österreich testet 50.000 Tiere
In Österreich wollen Alpbauern in Voralberg Gewissheit darüber, ob sich ihr Vieh auf den Alpen mit Rinderturberkulose infiziert hat. Anders als in Deutschland, beginnen die TBC-Tests noch im November.
Schnabelkürzen bei Legehennen – Verbot löst Probleme nicht
Das Ende des Schnabelkürzens bei Legehennen naht. Vorreiter in Deutschland ist Niedersachsen. Dort soll zum Jahreswechsel 2016/2017 ein Verbot greifen. In den Niederlanden ein Jahr später. Dänemark hat das kupieren der…
Böse Milch, gute Milch und Milch ganz ohne Milch
Die Milch macht’s – nur was? Gesund? Krank? Die Umwelt kaputt? Für jede dieser Wirkungen gibt es einen Studienbeleg oder zumindest eine Behauptung. Ein kleiner Parforceritt durch Medien- und Pressemeldungen…
Antibiotika-Schützer gesucht
Wir Deutschen klagen miesepetrig über Antibiotikamissbrauch und predigen Minimierung. Alles negativ besetzt. Die Briten dagegen denken positiv und suchen schlicht Antibiotika Guardians: Mitstreiter, die ein wertvolles Gut schützen wollen.
Medizin Mensch Tierarzt Praxismanagement
Helfen wollen – töten müssen
Töten gehört zum Praxisalltag. Deshalb geraten Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte häufig in einen Konflikt. Denn eigentlich haben sie einen Beruf gewählt, in dem Tieren geholfen wird. Gelingt das nicht, wird die Konfrontation mit den…
Sterile Kanülen beim Rinder-TBC-Test Pflicht
„Keine Erreger in unsere Tiere spritzen“ – im Allgäu haben Gegner der behördlich angeordneten TBC-Tests bei Rindern ein Urteil erstritten, das „sterile Kanülen“ für jedes einzelne Tier vorschreibt. Das bedeutet für Tierärzte…
Der zweimal vergessene Eierstock
Fehler vermeiden, die wir selbst schon gemacht haben, gehört zum Grundprogramm, das wir unseren Studienpraktikanten zu vermitteln versuchen. Denn: Alles, was in einer Praxis irgendwie passieren kann, wird irgendwann passieren. Und sei…
Abrechnung zu Pfingsten
Quasi zum Frühstück an Pfingstmontag durfte ich einen 16 Jahre alten Dackel erlösen. Ganz zufällig ist mir dabei ein Geist erschienen …. Ich war zum ersten Mal hier, kannte die…
Bevölkerungswachstum: Muss Deutschland die Welt ernähren?
Können wir weltweit neun oder gar elf Milliarden Menschen mit Nahrungsmitteln versorgen? Das ist die Frage, die sich Zukunftsforscher und Ernährungsexperten stellen. Und die hat unmittelbaren Einfluss auf die Tierhaltung in…
Armut erzeugt Antibiotikaresistenzen
Jeder Antibiotikaeinsatz fördert Resistenzen. Insbesondere, wenn die Medikamente nicht ausreichend dosiert werden. Das ist vor allem in Schwellenländern ein Problem, denn dort reicht das Geld oft nur für ein paar…
Mensch Tierarzt Praxismanagement
Praxisassistenten: Geld ist nicht alles
All zu oft wird das Verhältnis von Chef zu Assistenten auf die Ebene des „richtigen“ Gehalts reduziert. Was die frisch gebackenen Kollegen bewegt, sind aber oft die vermeintlich kleinen Dinge…