Bleiben Sie informiert
Wann startet die Initiative Tierwohl des Einzelhandels?
Erneut verschiebt sich der Starttermin für die „Initiative Tierwohl“ von Lebensmitteleinzelhandel und Bauernverband. Die ersten Audits beginnen wahrscheinlich erst im April/Mai 2015. Die Datenbank stehe noch nicht und die Tierwohlkriterien seien auch…
Schmallenberg-Virus: Erreger wieder nachgewiesen
Erstmals seit fast zwei Jahren hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz das Schmallenberg-Virus wieder bei einem Kalb und mehreren Schafen nachgewiesen. Der Erreger grassiert demnach erneut in der Tierpopulation und kann im…
Wildfleisch-Hygiene noch zeitgemäß? Update
Wildfleisch hat beim Verbraucher zu recht ein positives Image. Doch aktuelle Untersuchungen und Erkrankungen klar: Roh sollte man es nicht essen! Ist Wildfleisch-Hygiene noch zeitgemäß? – Teil I: Keime In den allseits…
Antibiotikaresistenzen ohne Medikamenteneinsatz
Glaubt man den Vertretern von Bündnis 90/Die Grünen, dann wäre das Problem zunehmender Resistenzen gegen Antibiotika in der Humanmedizin schnell gelöst. Doch der Überlebenskampf der Bakterien ist viel komplexer.
Tierantibiotikum im Grundwasser gefunden
Erstmals wurde in Grundwasser-Proben im Landkreis Cloppenburg ein Antibiotikum gefunden: Sulfadimidin, das in Deutschland ausschließlich als Tierarzneimittel verwendet wird. Die drei Proben stammen aus oberflächennahen Mess-Stellen mit einer Tiefe von zehn Metern in…
BHV-1-Impfung in Niedersachsen verboten
(aw) – Das Ziel lautet: Die Infektion mit Bovinem Herpes-Virus Typ 1 (BHV1) deutschlandweit aus den Rinderbeständen tilgen. Bayern und Thüringen sind anerkannt frei, die restlichen ostdeutschen Bundesländer haben die Sanierung…
Streit um Keimbelastung bei Biohaltung
Biogeflügel braucht Dach und Zaun statt Grünland – sonst ist die Keimbelastung zu hoch, schreibt ausgerechnet die taz und transportiert damit die Kritik von Peter Röhrig, 43, Agraringenieur und Geschäftsführer des…
Kommentar: Das Schweigen am Alpenrand
Gar nicht so leicht, alle 2014er-Zahlen für unsere Berichterstattung über die Rinder-TBC-Tests und das Rotwildmonitoring am Alpenrand und auch für ganz Deutschland zu bekommen. Das ist uns bislang nicht gelungen! Einzig…
Milchpreissenkung – der böse Aldi hat nicht alleine Schuld
Aldi senkt den Milchpreis und plötzlich protestieren Deutscher Bauernverband und Deutscher Tierschutzbund einträchtig Seit an Seit gegen die skrupellosen und marktmächtigen Lebensmittelketten. Diese ruinierten die Landwirte und trieben die Tiere…
Pressemeldungen: Aktueller als die Wirklichkeit
(jh) Manchmal ist die Presseabteilung schneller als die Wirklichkeit – etwa beim Deutschen Bauernverband (DBV). Per Mail kam heute um 13:38 der Hinweis auf die „DBV-Präsidiums-Erklärung zu den Agrarmärkten – Landwirtschaft im…
Rindertuberkulose: Das Testregime 2015 für den Landkreis Oberallgäu
Der deutsche Hotspot für Tuberkulose sowohl bei Rindern als auch beim Rotwild ist das Oberallgäu. Nachgewiesen wurde stets der Stamm M. caprae, was nahelegt, dass Hausrinder und Rotwild sich gegenseitig anstecken. Deshalb…