Januar 2018
Bleiben Sie informiert
Mykoplasmen: Neuseeland beschließt landesweite Milchtests
5.000 Rinder gekeult, doch Neuseeland scheint den Mykoplasmenausbruch in Rinderherden nicht in den Griff zu bekommen. Erstmals überhaupt war die Infektion im Juli 2017 auf der Südinsel nachgewiesen worden. Inzwischen ist sie…
Flöhe: Munterer Austausch zwischen Haus- und Wildtieren weltweit
Flöhe sind die Generalisten unter den Parasiten, was ihre Wirte betrifft. Weltweit wiesen australische Wissenschaftler Katzenflöhe auf über 130 Säugetierarten nach, Hundeflöhe noch auf 31. Das sei ein erhebliches Risiko,…
TÄHAV: Antibiotikaresistenztests schon Ende Februar verpflichtend?
Schon Ende Februar könnten für Klein- und Nutztierpraktiker Umwidmungsverbote für Antibiotika und Antibiogrammpflichten gelten. Der Bundesrat berät aktuell über die Novelle der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung mit den entsprechenden Vorschriften. Tierarztverbände und auch einige…
Niedersachsen startet „kostenlose Kastrationsaktion für Katzen“
Niedersachsen startet eine landesweite „kostenlose Kastrationsaktion“ für herrenlose Katzen. Dafür stellen das Land und Tierschutzvereine 245.000 Euro bereit. Die beteiligten Tierärzte verzichten pro Eingriff auf 25.- Honoraranteil. Bei den angestrebten 2.600…
Wackelt der Ausstiegstermin aus der betäubungslosen Ferkelkastration?
Noch ein Jahr Zeit, bis zum gesetzlich verordneten Ende der betäubungslosen Ferkelkastration im Januar 2019. Doch noch immer fehlen Zulassungen, wird über Alternativen gestritten. Der von der Branche favorisierte „4….
Keine Möpse in der Werbung
Keine Tiere mit Qualzuchtmerkmalen als Werbeträger. Nach der deutschen Tierärzteschaft hat jetzt auch die British Veterinary Association eine Kampagne gegen brachyzephale Rassen gestartet. Die Tierärzte appellieren an Firmen und Prominente, die Nachfrage nach Tieren, die…
„Maulhelden“: Deutschland is(s)t … wie sozial erwünscht
Sie essen täglich viel Obst und Gemüse, vorwiegend aus der Region, ernähren sich gesund und stolze 81 Prozent der Deutschen würden sogar für mehr Tierwohl einen Aufpreis von mindestens 50 Prozent bezahlen ……
USA: Hunde töten mehr Kälber als Wölfe
Wie gefährlich sind Wolf & Co für Nutztiere? Für Rinder und Kälber zeigen Zahlen aus den USA: Raubtiere spielen bei den Todesursachen absolut gesehen eher eine untergeordnete Rolle. Auch reißen Hunde mehr…
Keine Speisereste im Schweinefutter – Anti-ASP-Kampagne in Großbritannien
In Großbritannien ist noch nie ein Fall von Afrikanischer Schweinepest aufgetreten. Trotzdem haben die Behörden angesichts der Ausbreitung der Erkrankung in Osteuropa jetzt eine Aufklärungskampagne gestartet: Sie wollen so sicher gehen,…