November 2017
Bleiben Sie informiert
Ab 2018: Videoüberwachung in englischen Schlachthöfen Pflicht
Großbritannien wird im Frühjahr 2018 auf Schlachthöfen eine verpflichtende Videoüberwachung einführen. Überall, wo sich lebende Tiere aufhalten, werden Kameras installiert. Die Amtsveterinäre erhalten 90 Tage lang uneingeschränkten Zugriff auf die Aufnahmen.
Unklares Fieber bei Katzen: Nicht sofort Antibiotika oder NSAIDs
Eher etwas abwarten, statt sofort mit Antibiotika und NSAIDs behandeln – eine britische Studie kommt zu diesem Ergebnis, wenn Katzen Fieber unklaren Ursprungs haben. Sofortige aufwändige Diganostik führt nicht generell…
Neue WHO-Richtlinien: Schluss mit Antibiotika als Wachstumsförderer
Wenn nicht gehandelt wird, könnten im Jahr 2050 die bisher auf dem Markt befindlichen Antibiotika wirkungslos sein. Deshalb hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Richtlinien Forderungen für den Antibiotikaeinsatz bei Nutztieren weltweit…
Royal College of Veterinary Surgeons: Homöopathie arbeitet ohne anerkannte Evidenz
Auch Großbritannien streitet über Homöopathie und Komplementärmedizin bei Tieren. Das Royal College of Veterinary Surgeons stellt jetzt klar: Tierärzte seien einer evidenzbasierten Medizin verpflichtet, die durch fundierte wissenschaftliche Grundlagen untermauert werde. Die Homöopathie aber…
Buchtipp: In 90 Fragen durch das gesamte Arzneimittelrecht
Das Arzneimittelrecht für Tiere birgt eine Reihe von Fallstricken. Konzentriert arbeitet sich ein neues Fachbuch durch die komplexe Materie der aktuellen Rechtslage. Gegliedert in 90 Fragen und Antworten, erlaubt es…
Brunstsynchronisation mit PMSG – es gibt Alternativen
Tierschützer kritisieren den Einsatz des Hormons PMSG in der Sauenhaltung heftig. Ihr Vorwurf: In Südamerika würde PMSG mit brutalen Methoden aus dem Blut trächtiger Stuten gewonnen, damit in Deutschland mehr Schweinefleisch produziert werden…
Professoren fordern: Kein Tierwohl ohne Tiergesundheit
Haltungsbedingungen verbessern, Schwänze-, Schnabelkürzen und Ferkelkastrieren beenden oder schlicht mehr Platz – das sind „Tierwohl“-Forderungen. Sie allein greifen zu kurz, sagen zwei Professoren und fordern die „Tierschutz“-Debatte „vom Kopf auf die Füße“ zu…
ATF-Punkte: Online Fortbildungen aufgewertet
Der Fortbildungsmarkt in der Tiermedizin ist umkämpft. Und er verändert sich: Neue Fortbildungsformen wie „interaktive Webinare“ sind auf dem Vormarsch, klassische Kongressanbieter geben auf. Jetzt ändert auch die Bundestierärztekammer ihre Anforderungen: Künftig…