Ein freundlicher, anerkennender und fairer Vorgesetzter kann die Arbeitszufriedenheit bei Mitarbeitern verbessern – und zwar deutlicher als günstige Arbeitszeiten oder eine Gehaltserhöhung. Diskutieren und gestalten sie mit: In Baden-Baden beim VETtalk. Jetzt anmelden.
(hh) – Die Umfrage „Praktiker im Wandel“ zur Erfassung der Arbeitszufriedenheit bei praktizierenden Tierärzten wurde Anfang 2016 durchgeführt und ist mittlerweile ausgewertet (erste Ergebnisse z.B. zu Gehältern hier auf wir-sind-tierarzt.de). Bei den Kriterien, die Einfluß auf die Arbeitszufriedenheit haben, ergab sich folgende Reihenfolge:
- Tätigkeit (herausfordernd, interessant)
- Arbeitszeiten,
- Bezahlung
- und Entwicklungsmöglichkeiten
Diese Reihenfolge war identisch bei Praxisinhabern und Praxisassistenten, mit einem kleinen, aber wesentlichen Unterschied: Bei den Angestellten beeinflusste die Zufriedenheit mit dem „direkten Vorgesetzten“ die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter am meisten, noch vor allen anderen Bereichszufriedenheiten.
Melden Sie sich kostenlos an und diskutieren Sie in Baden-Baden!
-> zur Voranmeldung
Was macht angestellte Tierärzte zufrieden
Was aber macht die angestellten Tierärzte zufrieden? Die Kriterien für entgegengebrachte Wertschätzung und Anerkennung werden häufig subjektiv gesteckt. Sie beruhen auf einer gewissen, oft persönlichen Erwartung. Die aber kann die Vorgesetzten-Generation eventuell nur schwer nachempfinden.
Deshalb will der VETtalk in Baden-Baden gemeinsam mit Vorgesetzten, angestellten Tierärzten, Studierenden und Tiermedizinischen Fachangestellten erarbeiten, welches Verhalten objektiv als wertschätzend und anerkennend gelten darf. Ziel ist es, eine Verhaltensempfehlung für Vorgesetzte und eine Interpretationshilfe für Mitarbeiter und Praktikanten zu erstellen.
VETtalk
Diagnose „Aestimatio parva functionariae“ – Therapiebedarf und -optionen
Freitag, 17.02.2017 14:00-16:30 Baden-Baden
Moderation: Dr. Caroline Deiner
Die Diskussionsführer:
- Johanna Kersebohm (Tierärztin, Doktorandin: Umfrage Praktiker im Wandel)
- Dr. Gudrun Hagmayer (Kleintierklinik Inhaberin, Nürnberg)
- Dr. Henrik Hofmann (wir-sind-tierarzt.de, prakt. Tierarzt)
- Dr. Elisabeth Brandebusemeyer (angestellte Tierärztin, Osnabrück)
- Dr. Stephanie Steinmann (Tierärztin, systemischer Business Coach)
- Dr. Marc Dilly (ehem. Leiter Skills-Lab Hannover; Mitarbeiter Scil-Akademie)