Oktober 2015
Bleiben Sie informiert
Der Haushalt als Gefahrenquelle – auch für Hunde
Die Tierärzte und Toxikologen der Vergiftungs-Hotline in den USA haben ihre „Top-Ten-Liste“ der 2013 in Haushalten am häufigsten produzierten Vergiftungen bei Hunden herausgegeben. Erstmals haben es Zusatzfuttermittel gegen Gelenkerkrankungen in die Hit-Liste geschafft.
Kontaminierte Big Packs – PED-Ausbrüche durch verunreinigte „Riesen-Einkaufstaschen“
Der PED-Ausbruch (Porcine Epidemic Diarrhoea) in den USA, hat seit Mai 2013 Millionen Ferkel das Leben gekostet. Die Schweinepopulation brach zuletzt um 4,7 Prozent ein. Das Virus sei wahrscheinlich über kontaminierte Futter-„Big Packs“ aus…
Messerli-Institut liefert „Ethischen Werkzeugkasten“
Die Gesellschaft und ihr Umgang mit Tieren – das ist ein Wandel voller Widersprüche gefangen im Konflikt zwischen Vermenschlichung und Verdinglichung. „Als Wegweiser für eine Ethik in der (amts)tierärztlichen Praxis“ will…
bpt-Präsidiumswahl: Bisher 14 Kandidaten für neun Ämter
Wahltag beim Bundesverband praktizierender Tierärzte: Am Donnerstag (8.10.2015) wählen die Mitglieder in München einen neuen Präsidenten und auch das neue Präsidium. Unter den bisher bekannten Kandidaten sind immerhin sechs Frauen.
Antibiotikamenge: Österreichs Geflügelbranche mit unredlichem Ländervergleich
Um 44 Prozent oder zwei Tonnen sei der Antibiotikaverbrauch in der österreichischen Geflügelwirtschaft binnen drei Jahren gesunken, meldet der Geflügel-Gesundheitsdienst QGV. Insgesamt wurden im Nachbarland 2013 rund 100 Tonnen Antibiotika eingesetzt:…
Prof. Mansfeld im Interview zu Dispensierrecht und Rabattverbot für Antibiotika
Festpreise und Rabattverbot für Antibiotika ja oder nein? Und was hat das mit dem Dispensierrecht zu tun? Ein Interview mit Professor Dr. Rolf Mansfeld, der am Fachgutachten zum Dispensierrecht beteiligt…
Kreisveterinäre warnen vor hochgiftigem Colchizin
Im Westerwald verendeten vier Kühe. Der Verdacht einer Amtstierärztin bestätigte sich: Colchicin, das Gift der Herbstzeitlosen war die Ursache. Die Pflanze ist tödlich giftig – auch für Menschen – und…
Agrarminister-Konferenz will Rabattverbot für Veterinär-Antibiotika
Das tierärztliche Dispensierrecht bleibt weiter in der politischen Schusslinie – Fachgutachten und Fachdiskurs hin- oder her. Auch auf der Agrarministerkonferenz (AMK) in Fulda haben die Landwirtschaftsminister der Bundesländer wieder darüber debattiert….
Agraminister-Konferenz: Mehrheit will Cross-Check-Kontrolle für Antibiotikaverordnungen
Müssen Tierärzte künftig ihre Antibiotikverordnungen für Nutztiere selbst noch einmal direkt an den Staat melden? Die Agraraministerkonferenz der Bundesländer hat darüber diskutiert. Vor allem die Grünen hoffen, mit einem solchen „Cross-Check“ mögliche Falscheingaben der…
Tierarzt-Benchmarking – das Beispiel der Niederlande
Kommt ein „Tierarzt-Benchmarking“ für Antibiotiaverordnungen? Die Bundesregierung hat ein solches „Rückkoppelungssystem“ in der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie (DART 2020) vorgesehen. Die Mehrheit der Bundesländer will sogar eine „Meldepflicht“ für Tierärzte. Wir haben uns das mögliche Vorbild…
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Die Staatsanwaltschaft München hat ihre Ermittlungen gegen AnimalPeace eingestellt. Unter der Überschrift „Ein Bulle nimmt Rache“ freute sich die Tierrechtsorganisation im Januar über einen Unglücksfall, bei dem ein 61-jähriger Landwirt aus Nümbrecht bei…