Der Vorwurf, die Tierärzte betrieben „Drogenhandel im Stall“ stammt ursprünglich vom Grünen-Politiker Jürgen Trittin aus dem Wahlkampf 2013. Die aktuelle Ausgabe der ZEIT (20.11.2014) greift ihn auf: „Der Tierarzt als Dealer“ soll die nächste Folge der Artikel-Serie über die „Rache aus dem Stall“ wohl überschrieben sein – es geht um Antibiotikaresistenzen.
Was er von solchen Formulierungen hält, hat wir-sind-tierarzt.de den Präsidenten der Bundestierärztekammer, Professor Dr. Theo Mantel, gefragt (inzwischen gibt es einen Protestbrief der BTK an die Chefredaktion der ZEIT):
Legale Anwendung von Medikamenten
Aktuelle Berichterstattung in der ZEIT
Die Schlagzeile der aktuellen Ausgabe der ZEIT (20.11.2014) zum Thema Antibiotikaresistenzen klingt ebenfalls martialisch – aber sie kriminalisiert zumindest keinen ganzen Berufsstand. Ausschnitte und Ergänzungen zu dem Artikel in der gedruckten Ausgabe finden sich auch online auf zeit.de.
Wütende Proteste der Landwirtschaft
Der erste Teil der Serie betrifft vor allem die Landwirte. Entsprechend deutlich fallen die Stellungnahmen von offizieller Seite (Deutscher Bauernverband) aber auch von einzelnen Landwirten aus – etwa die des von Landwirten gegründeten Vereins „Massentierhaltung aufgedeckt“ oder agrarheute.de.
Auf seiner Seite blogagrar.de hat sich Landwirt Bernhard Barkmann wütend, aber recht sachlich mit der „Werbung“ der ZEIT für die Artikelserie auseinandergesetzt und zahlreiche Berufskollegen zitiert. Unter anderem präsentiert er auch die folgende Statistik, die eben keinen unmittelbare Korrelation zwischen Tierdichte und MRSA-Belastung im Krankenhaus erkennen lässt.

Hohe Tierdichte bedeutet nicht zugleich hohe MRSA-Balstung im Krankenhaus. (Quelle blogagrar.de/Keckl)
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat hier eine Fragen- und Antwortliste zur MRSA-Verbreitung veröffentlicht.
Zur medialen Wahrnehmung und Wirkung des Zeitartikels habe wir hier eine kurze Analyse und hier einen Kommentar geschrieben.
update 24.11.2014: Einen Teil des ZEIT-Themas gibt es jetzt auch als Multimediafeature