Trichinenfunde in Bayern und Niedersachsen

Trichinen zwischen Muskelfasern (Bild: © historisch in "Hausschlachtung..."s.u.)

Trichinenuntersuchungen sind eine Routine und Tradition – die gelegentlich nicht ernst genommen wird. Doch sowohl im April in Niedersachsen als auch im Mai in Bayern wurden  Trichinellenlarven bei erlegten Wildschweinen nachgewiesen. Und beweisen: Die Zoonose ist längst nicht getilgt.

von Henrik Hofmann

In beiden Fällen hat das Bundesinstitut für Risikobewertung den Trichinen-Befund bestätigt: Sowohl im Schlachthof Bayreuth in Oberfranken als auch im Landkreis Osnabrück war es der erste Fund seit Jahrzehnten.
Trichinellen sind kleine, cirka ein Millimeter lange Fadenwürmer. Sie leben als Parasiten in der Skelettmuskulatur von Säugetieren, Vögeln und Reptilien. Die Übertragung auf einen neuen Wirt – so auch auf den Menschen – erfolgt ausschließlich über den Verzehr von rohem Fleisch.

Menschen infizieren sich über rohes Fleisch

Trichinenlabor (Foto: ©WiSiTiA/Henrik Hofmann)

Trichinenlabor (Foto: ©WiSiTiA/Henrik Hofmann)

Mit Trichinellen infiziertes Fleisch kann beim Menschen die Infektionskrankheit „Trichinellose“ hervorrufen. Sie ist eine mild bis schwer verlaufende Erkrankung und in Deutschland meldepflichtig. Ihre Symptome sind zu Beginn der Infektion meist unspezifisch wie Schwäche, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Im späteren Verlauf der Erkrankung können auch Fieber, Muskelschmerzen und Ödeme im Augenbereich auftreten (mehr: Faltblatt „Trichinellose erkennen und behandeln“ / BfR).

Trichinen mittlerweile selten

Von 2001 bis 2010 wurden pro Jahr durchschnittlich sechs Trichinellose-Fälle beim Menschen gemeldet. Die Infektion erfolgt meist über trichinenhaltiges, rohes Schweinefleisch, wie Rohwürste, Schinken oder Hackfleisch.

Ein vor allem in Überschwemmungsgebieten wie Mecklenburg-Vorpommern oder Brandenburg vorkommender Parasit ist der Duncker’sche Muskelegel ein sich ausbreitender Zoonose-Erreger. Er ist mit Trichinen vergleichbar, das Ausmaß seiner Pathogenität ist allerdings noch nicht vollständig geklärt.
Das Fleisch aller für Trichinellen empfänglichen Tiere (z.B. Haus- und Wildschwein) muss vor dem Verzehr einer Untersuchung unterzogen werden. Zu diesem Zweck werden ausgewählte Muskelproben mit der sogenannten Verdauungsmethode auf die Freiheit von diesem Parasiten untersucht.

Die Funde in Bayern und Niedersachsen belegen, dass die Trichinenuntersuchung vor allem beim Wildschwein längst nicht überholt ist – sondern zum Schutz des Menschen gewissenhaft durchgeführt werden muss.
Hausschlachtung

Quellen:
Trichinen – Übersichtsseite des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
Trichinenfund im Landkreis Bayreuth (Mai 2016)
Trichinenfund im Landkreis Osnabrück – Berichte hier und hier (April 2016)

Beitragsbild: Trichinen – historisch aus „Hausschlachtung– Bilder einer fast vergangenen Zeit“ von Henrik Hofmann

Teilen
Über den Autor

Dr. Henrik Hofmann

Dr. Henrik Hofmann (hh) betreibt seit 1995 eine eigene Tierarztpraxis in Butzbach. Er ist Fachtierarzt für Allgemeine Veterinärmedizin und hat die Zusatzbezeichnung Akupunktur. (www.tierundleben.de) Als Autor und Redakteur hat Hofmann in etlichen Zeitschriften und Zeitungen rund ums Tier geschrieben. Bei wir-sind-tierarzt.de betreut er schwerpunktmäßig Medizinthemen, den Bereich Praxismanagement und die Rubrik Mensch-Tierarzt. Außerdem steuert er die SocialMedia-Aktivitäten und leitet die Bildredaktion. Zuletzt ist sein Buch „Tieren beim Sterben helfen – Euthanasie in der Tierarztpraxis“ erschienen. Kontakt: henrik.hofmann(at)wir-sind-tierarzt.de
Web Design MymensinghPremium WordPress ThemesWeb Development

Wildtiere: Hilfe kann auch Leid bedeuten

9. März 20169. März 2016
Ein Faltblatt gibt Tipps zum Umgang mit Wildtieren. (©Landestierschutzbeauftragte Hessen / Erni/Fotolia.com)„Wildtiere brauchen in den aller seltensten Fällen menschliche Hilfe," sagt die Landestierschutzbeauftragte Hessen. Was tun kann, wer ein Wildtier findet – oder aber auch besser lassen sollte – erklärt ein Flyer, den Dr. Madeleine Martin zusammen mit der Landestierärztekammer Hessen herausgegeben hat. (mehr …)