Kontaminierte Big Packs – PED-Ausbrüche durch verunreinigte „Riesen-Einkaufstaschen“

Virus im Big Pack? In den auch Bigbag genannten "Riesen-Einkaufstaschen" wird Futter (oder hier Sand) transportiert. (Foto: ©Alupus/wikipedia/cc-license)Virus im Big Pack? In den auch Bigbag genannten "Riesen-Einkaufstaschen" wird Futter (oder hier Sand) transportiert. (Foto: ©Alupus/wikipedia/cc-license)

Der PED-Ausbruch (Porcine Epidemic Diarrhoea) in den USA, hat seit Mai 2013 Millionen Ferkel das Leben gekostet. Die Schweinepopulation brach zuletzt um 4,7 Prozent ein. Das Virus sei wahrscheinlich über kontaminierte Futter-„Big Packs“ aus China eingeschleppt und so auch im Land verteilt worden, sagt das US-Landwirtschaftsministerium.

(aw) – Bei dem seit 2013 in den USA grassierenden Virusstamm handelt es sich um den Gleichen, der in asiatischen Schweinebeständen endemisch verbreitet ist. Er soll mit sogenannten Bigpacks, in denen Futter transportiert wird, in die USA gekommen sein.

Hygienproblem Big-Pack

Diese flexiblen Transportbehälter, die überdimensionalen Einkaufstaschen gleichen (FIBC = Flexible Intermediate Bulk Containers) sind für mehrfache Wiederbefüllung ausgelegt. Sie könnten so bevor sie in die Vereinigten Staaten gelangten mit Virusmaterial kontaminiert worden sein, glaubt die Gesundheitsbehörde des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA-APHIS). Auf dem gleichen Weg könnte sich das PED-Virus dann auch in den USA ausgebreitet haben, denn es ist nicht üblich, die Bigpacks vor jeder erneuten Befüllung zu reinigen und zu desinfizieren.
(Update 9/2017: Inzwischen ist belegt, dass sich das Virus in Futtergetreide halten und über Futterstäube in Futtermühlen und Betrieben weiterverbreitet hat – mehr Informationen hier)

PED 4.700 Betriebe betroffen

Seit dem PED-Ausbruch (Porcine Epidemic Diarrhoea) hat die Schweinebranche in USA große Probleme. Der erste Fall des aktuellen Seuchenzugs wurde am im Mai 2013 aus einem Schweinebetrieb in Iowa gemeldet. Bis Ende 2013 waren rund 100 Farmen im Mittleren Westen der USA betroffen. 2014 stieg die Zahl auf über 4.700 Betriebe an und sorgte im vergangenen Jahr für einen Rückgang der Schweinepopulation um rund 4,7 Prozent.

wir-sind-tierarzt.de meint:

(aw) – Biosicherheit ist ein Begriff, mit dem nach wie vor viele nichts anfangen können. Mancher, der beim Besuch landwirtschaftlicher Betriebe gebeten wird, betriebseigene Schutzkleidung anzuziehen, denkt, das sei zu seinem eigenen Schutz und nicht zum Schutz der Tiere vor Krankheitseinschleppung. Der US-Fall zeigt sehr eindrücklich welche seltsamen Wege Viren nehmen können und das es immer wieder Schlupflöcher gibt.

Quelle: aphis.usda.gov

Beitragsbild: Virus im Big Pack? In den auch Bigbag genannten „Riesen-Einkaufstaschen“ wird Futter (oder hier Sand) transportiert. (Foto: ©Alupus/wikipedia/cc-license)

Teilen
Über den Autor

Annegret Wagner

Dr. Annegret Wagner (aw) hat in Gießen Tiermedizin studiert und arbeitet seit 1991 in der Großtierpraxis; seit 2005 niedergelassen in eigener Praxis mit Schwerpunkt Milchrind im Raum Rosenheim. Seit 2006 arbeitet sie auch als tiermedizinische Fachjournalistin. So hat sie für die VETimpulse die Nutztierthemen betreut und übernimmt diese Aufgabe auch bei wir-sind-tierarzt.de. Um nicht zum Mia-san-mia-Bayer zu mutieren, schaut sie intensiv über den Alpenrand hinaus, vorzugsweise ins englischsprachige Ausland. Kontakt: annegret.wagner(at)wir-sind-tierarzt.de
Web Design MymensinghPremium WordPress ThemesWeb Development

Wildtiere: Hilfe kann auch Leid bedeuten

9. März 20169. März 2016
Ein Faltblatt gibt Tipps zum Umgang mit Wildtieren. (©Landestierschutzbeauftragte Hessen / Erni/Fotolia.com)„Wildtiere brauchen in den aller seltensten Fällen menschliche Hilfe," sagt die Landestierschutzbeauftragte Hessen. Was tun kann, wer ein Wildtier findet – oder aber auch besser lassen sollte – erklärt ein Flyer, den Dr. Madeleine Martin zusammen mit der Landestierärztekammer Hessen herausgegeben hat. (mehr …)